Klarheit statt IT-Fachjargon
Website für Peppermind Systems
Die Herausforderung
Peppermind Systems, ein IT-Sicherheitsunternehmen und Managed IT-Service Provider aus Oberbayern, hat sich darauf spezialisiert, kleinen und regionalen Unternehmen denselben Zugang zu IT-Sicherheitslösungen zu bieten, den sonst nur Großkonzerne genießen.
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, ein hochkomplexes Thema wie IT-Sicherheit in eine Sprache zu übersetzen, die für Laien leicht verständlich ist. IT-Fachjargon sollte vermieden werden, um sicherzustellen, dass die Zielgruppen – kleine Unternehmen, der Mittelstand und Behörden – sich angesprochen und nicht überfordert fühlen. Der Schlüssel lag darin, die häufigsten Probleme und Herausforderungen dieser Zielgruppen aufzugreifen und klar zu kommunizieren, wie die Dienstleistungen von Peppermind Systems darauf eingehen.



Mein Vorgehen
Der Fokus lag darauf, die Website von Peppermind Systems sowohl benutzerfreundlich als auch inhaltlich klar zu gestalten. Durch die Aufteilung der Inhalte in drei spezifische Zielgruppen – kleine Unternehmen, den Mittelstand und Behörden – konnte ich sicherstellen, dass die Informationen für jede Gruppe präzise und relevant sind. Statt generischer Aussagen entwickelte ich konkrete Beispiele und Nutzenversprechen, die die Vorteile der IT-Sicherheitslösungen auf den Punkt bringen. Ein klares, modernes Design unterstützt die intuitive Navigation, während strukturierte Inhalte durch den gezielten Einsatz von Schlüsselwörtern wie "IT-Sicherheit", "automatisierte Problemlösungen" und "Managed IT-Service" die SEO-Performance steigern.
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist eine Website, die weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte ist. Sie vereint ein modernes, ansprechendes Design mit intuitiver Navigation und präzisen Informationen. Klarheit und Benutzerfreundlichkeit stehen dabei im Vordergrund, um die Botschaften von Peppermind Systems effektiv zu vermitteln. So wird eine Plattform geschaffen, die Vertrauen aufbaut, die Expertise des Unternehmens unterstreicht und die Zielgruppe genau dort abholt, wo sie steht – ohne unnötige Komplexität, dafür mit maximaler Relevanz.
